Screen macht es möglch mehrere Terminalfenster zu erstellen. Diese können wieder bis 10 virtuelle Konsolen enthalten. In den Konsolen können Programme gestartet werden, die nach der Lösung der Sitzung vom Terminalfenster (bzw. Logout) erhalten bleiben.
Wenn screen nicht installiert sein sollte, kann man dieses nachholen:
sudo apt-get install screen
Jetzt kann man schon screen starten:
screen
Jetzt einfach „weiterblättern“, man befindet sich schon in der screen-Sitzung! Die kann man erkennen, indem man sich einfach mal alle laufende Sitzungen mit Namen anzeigen lässt.
screen -ls

screen -ls
Der Name der Sitzung wurde automatisch generiert, was nicht immer angenehm ist. Den Namen kann man selbst vergeben. Also erstmal die Sitzung beenden!
[Strg] + [D]

screen beendet
Jetzt mal an einem Server anmelden.
ssh 192.168.69.23 -l cloud

Screen starten mit Sitzungsnamen (fern1) …
screen -S fern1
… und ein kleines Script zum testen erstellt (schreibt alle 2 Sekunden Datum und Zeit in die Datei datum.txt).
touch script.sh
nano script.sh
#!/bin/bash
while true
do
sleep 2
date
done >> datum.txt
Script starten und Konsole für weitere Befehle auf lassen
./script.sh &
datum.txt mit cat anzeigen lassen
cat datum.txt

Vom Server trennen.
exit

Wieder auf den Server drauf.
ssh 192.168.69.23 -l cloud
Sitzungen anzeigen lassen.
screen -ls
Verbindung zur Sitzung wieder aufnahemen.
screen -r fern1

datum.txt mit cat anzeigen lassen
cat datum.txt

Alles funzt. Script killen.
kill prozessnummer
