Archiv für den Monat: Juni 2014

Elsterglanz – die Putzrache der DDR

JEDEM „Ossi“ ein Begriff: „Elsterglanz“, die Waffe gegen Rost, Schmutz usw.

Gibt es ca. halbjährlich beim A. (ldi) für 2,79€ die Tube (150ml). Der Zonenpreis dagegen war ein Lacher (66 Pfenige der DDR für 50ml macht in Euro knappe 10 Cent für die 150ml). Der Vertrieb! erfolgt über die Ahrenshof GmbH (www.ahrenshof.de).

Meines Wissens gab es Elsterglanz vor 1989 nur in einer Variante.  Welche die heute ist, ist mir unklar bzw. vielleicht ist die ganze Rezeptur verändert worden.

Beim A. (ldi) waren in der KW 26 2014 diese Produkte im Angebot:

Witze

Ein stolzer Hahn geht täglich in den Hühnerstall um 9 von 10 Hennen zuküssen. Der 10ten Henne rupft er jedes Mal eine Feder aus.

Nach einer Woche stinkt es der Henne und sie stellt den Hahn zur Rede: „Jeden Tag kommst du zu uns in den Hühnerstall und küsst die anderen Hennen. Mir aber rupfst du jedes Mal eine Feder aus! Warum machst du das?“

Der Hahn schaut ihr tief in die Augen und meint: „Disch….will isch naggisch sähn….Bäby !!!!!“ („Dich….will ich nackig sehen….Baby !!!!!“)


 

HomeMatic 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb

Der HomeMatic 4-Kanal-Funk-Schaltaktor für Batteriebetrieb ist leider nur für 20V/3A Schaltleistung ausgelegt. Beim untersuchen der Platine bestätigte sich dies. Der MOSFET bringt halt nicht mehr. Ich möchte aber Spannungen zwischen 23V und 28V schalten, die Ströme sind eher im Bereich 10mA bis 1A. Die Möglichkeit auf der Platine herumzufrickeln schließe ich mal aus. Weiter ist mir aufgestoßen, dass die Ausgänge Open-Drain sind und damit nicht galvanisch getrennt. Eine einfache (aber nicht ganz preiswerte) Möglichkeit ist leistungsfähigen Optokoppler nachzuschalten.

Eine Auswahl – Optokoppler: AQY212GH, AQY210EH, AQY212EH

Schaltung:

  1. Optokoppler AQY212GH (1A PHOTOMOS RELAIS), AQY210EH (130m A PHOTOMOS RELAIS), AQY212EH (400mA PHOTOMOS RELAIS); Eingangsseitig alle ähnlich!
    Datenblatt:

     ic_4pin_RM5  AQY212GH_pins  

    Ub=2,4V -> Rvor=(2,4V-1,3V)/2mA=350Ω wähle: 470Ω

  2. Lochrasterplatine „Huckepack“ mit Sockel für Optokoppler

ATMega32 – Pins

Pin Name Beschreibung Alternative Funktion Pin Nr
PA0 (ADC0) I/O PORTA, Pin 0 ADC Channel 0 40
PA1 (ADC1) I/O PORTA, Pin 1 ADC Channel 1 39
PA2 (ADC2) I/O PORTA, Pin 2 ADC Channel 2 38
PA3 (ADC3) I/O PORTA, Pin 3 ADC Channel 3 37
PA4 (ADC4) I/O PORTA, Pin 4 ADC Channel 4 36
PA5 (ADC5) I/O PORTA, Pin 5 ADC Channel 5 35
PA6 (ADC6) I/O PORTA, Pin 6 ADC Channel 6 34
PA7 (ADC7) I/O PORTA, Pin 7 ADC Channel 7 33
PB0 (XCK/T0) I/O PORTB, Pin 0 T0: Timer0 External Counter Input.
XCK : USART External Clock I/O
1
PB1 (T1) I/O PORTB, Pin 1 T1:Timer1 External Counter Input 2
PB2 (INT2/AIN0) I/O PORTB, Pin 2 AIN0: Analog Comparator Positive I/P
INT2: External Interrupt 2 Input
3
PB3 (OC0/AIN1) I/O PORTB, Pin 3 AIN1: Analog Comparator Negative I/P
OC0 : Timer0 Output Compare Match Output
4
PB4 (SS) I/O PORTB, Pin 4 In System Programmer (ISP) 5
PB5 (MOSI) I/O PORTB, Pin 5 In System Programmer (ISP) 6
PB6 (MISO) I/O PORTB, Pin 6 In System Programmer (ISP) 7
PB7 (SCK) I/O PORTB, Pin 7 In System Programmer (ISP) 8
PC0 (SCL) I/O PORTC, Pin 0 TWI Interface 22
PC1 (SDA) I/O PORTC, Pin 1 TWI Interface 23
PC2 (TCK) I/O PORTC, Pin 2 JTAG Interface 24
PC3 (TMS) I/O PORTC, Pin 3 JTAG Interface 25
PC4 (TDO) I/O PORTC, Pin 4 JTAG Interface 26
PC5 (TDI) I/O PORTC, Pin 5 JTAG Interface 27
PC6 (TOSC1) I/O PORTC, Pin 6 Timer Oscillator Pin 1 28
PC7 (TOSC2) I/O PORTC, Pin 7 Timer Oscillator Pin 2 29
PD0 (RXD) I/O PORTD, Pin 0 USART Serial Communication Interface 14
PD1 (TXD) I/O PORTD, Pin 1 USART Serial Communication Interface 15
PD2 (INT0) I/O PORTD, Pin 2 External Interrupt INT0 16
PD3 (INT1) I/O PORTD, Pin 3 External Interrupt INT1 17
PD4 (OC1B) I/O PORTD, Pin 4 PWM Channel Outputs 18
PD5 (OC1A) I/O PORTD, Pin 5 PWM Channel Outputs 19
PD6 (ICP) I/O PORTD, Pin 6 Timer/Counter1 Input Capture Pin 20
PD7 (OC2) I/O PORTD, Pin 7 Timer/Counter2 Output Compare Match Output 21
AREF Analog Reference PIN for ADC 32
GND Ground 31
Avcc Voltage Supply = Vcc for ADC 30
XTAL1 Input to Inverting Oscillator Amplifier 13
XTAL2 Output to Inverting Oscillator Amplifier 12
GND Ground 11
Vcc Vcc=+5V 10
RESET Reset Pin, Active Low Reset 9